🌀 Worum geht es?
In manchen Gruppen oder Teams drehen sich Diskussionen immer wieder im Kreis: Themen werden wiederholt, Entscheidungen vertagt, und irgendwann kippt die Stimmung. Beteiligte resignieren oder ziehen sich zurück – obwohl alle eigentlich vorankommen möchten.
🧰 Was ich anbiete
Ich unterstütze durch strukturierte, systemisch moderierte Gespräche. Dabei werden unterschiedliche Sichtweisen sichtbar gemacht, Prioritäten geklärt und Entscheidungsprozesse neu geordnet. Ziel ist es, wieder eine gemeinsame Gesprächs- und Entscheidungsfähigkeit zu erreichen – ruhig, transparent und respektvoll.
🎯 Was Sie gewinnen können
- Klärung der strittigen Punkte und Prioritäten
- Mehr Transparenz in Entscheidungsprozessen
- Beteiligung aller – auch stillerer Stimmen
- Neue Verbindlichkeit und gemeinsame Ausrichtung
👥 Für wen ist dieses Angebot gedacht?
Für Teams, Projektgruppen, Gremien oder Arbeitsgruppen in Organisationen, in denen Entscheidungen blockiert sind. Besonders hilfreich bei hoher Komplexität, Zeitdruck oder gewachsenen Spannungen.
🧭 Format & Vorgehen
- 1–2 moderierte Team- oder Gruppengespräche (90–120 Min.)
- Klärung im Vorfeld: Anliegen, Beteiligte, Zielrahmen
- Systemisch, strukturiert und zielorientiert begleitet
📞 Nächster Schritt
Sie möchten klären, ob dieses Angebot zu Ihrer Situation passt?
Führung & Verwaltung
IT-Organisationen & Dienstleister
Teams stärken in sozialen Einrichtungen, Pflege und Verwaltung
Typische Mitglieder:
Teams aus Pflegeeinrichtungen, sozialen Trägern, Behörden oder Organisationen mit hoher emotionaler Belastung. Häufig arbeiten dort Menschen mit großem Engagement – unter strukturellen Spannungen.
Typische Herausforderungen und Bedürfnisse:
Belastung durch unklare Rollen, verdeckte Konflikte, Veränderungsdruck oder hoher Erwartungsdruck von außen. Teams wünschen sich häufig Entlastung, Klärung von Zuständigkeiten und eine verbesserte Kommunikation – ohne Schuldzuweisungen.
Was diese Zielgruppe durch meine Unterstützung gewinnt:
In moderierten Klärungsgesprächen, reflektierenden Formaten oder strukturierten Prozessbegleitungen erleben Teams, dass sie gemeinsam Lösungen entwickeln können. Vertrauen wächst, Rollen werden geklärt, Spannungen reduziert – und eine tragfähige, resiliente Arbeitsbasis entsteht.