🌀 Worum geht es?

Manchmal zeigt sich Spannung nicht laut – sondern leise. Kleine Unklarheiten, zurückgehaltene Rückmeldungen oder unterschwellige Irritationen können sich über Zeit verfestigen. Wer früh hinschaut, kann späteren Konflikten vorbeugen. Teams profitieren davon, gemeinsam innezuhalten und ihre Zusammenarbeit zu reflektieren – bevor die Wogen hochschlagen.

🧰 Was ich anbiete

Ich gestalte ruhige, methodisch fundierte Workshops, die Teams helfen, ihre Kommunikation zu stärken und typische Konfliktmuster früh zu erkennen. Es geht nicht um Trainings oder Übungen mit Druck – sondern um Raum für Verständigung, Perspektivwechsel und achtsame Gesprächsführung. Die Formate sind dialogisch, klar und unterstützend – passend für Teams mit wenig Vorerfahrung.

🎯 Was Sie gewinnen können

  • Früheres Erkennen von Spannungen im Alltag
  • Mehr Sicherheit im Umgang mit schwierigen Themen
  • Stärkere Eigenverantwortung im Team
  • Vertrauen durch offene, klare Kommunikation

👥 Für wen ist dieses Angebot gedacht?

Für Teams in sozialen Einrichtungen, Verwaltungen oder Organisationen, die präventiv an ihrer Konfliktkultur arbeiten möchten – etwa nach Umstrukturierungen, bei hoher Belastung oder wenn neue Rollen verteilt wurden. Auch für Teams mit vielen neuen Mitgliedern geeignet.

🧭 Format & Vorgehen

  • Halbtägiger oder ganztägiger Workshop (je nach Ziel)
  • Vorgespräch zur Klärung der Erwartungen
  • Systemischer Rahmen: ruhig, partizipativ, respektvoll
  • Keine Rollenspiele – Fokus auf echte Situationen

📞 Nächster Schritt

Sie möchten klären, ob dieses Angebot zu Ihrer Situation passt?

Jetzt kostenloses Erstgespräch buchen

Oder schreiben Sie mir

4. Januar 2025

Teams stärken in sozialen Einrichtungen, Pflege und Verwaltung

Weiter zu Teams in Pflege und Verwaltung