🌀 Worum geht es?
Pflegesituationen stellen nicht nur die Pflege selbst in den Mittelpunkt, sondern auch die Beziehungen im Hintergrund: unausgesprochene Erwartungen, ungleiche Lastenverteilung, fehlende Kommunikation. Viele Angehörige erleben Überforderung – emotional und organisatorisch.
🧰 Was ich anbiete
Ich begleite Einzelpersonen oder Familien dabei, ihre aktuelle Pflegesituation zu reflektieren. In ruhiger Atmosphäre sprechen wir über das, was oft nicht gesagt wird: Schuldgefühle, Ärger, Unsicherheit. Ziel ist es, neue Klarheit und bessere Kommunikation zu ermöglichen.
🎯 Was Sie gewinnen können
- Entlastung und Anerkennung für die eigene Rolle
- Verständnis für familiäre Dynamiken in der Pflege
- Tragfähige Absprachen und Perspektiven für den Alltag
- Raum für Emotionen ohne Schuldzuweisungen
👥 Für wen ist dieses Angebot gedacht?
Für pflegende Angehörige und alle, die Verantwortung übernehmen – allein oder im Familienkreis. Besonders sinnvoll, wenn Spannungen bestehen oder Entscheidungen bevorstehen, die alle betreffen.
🧭 Format & Vorgehen
- 1–2 Gespräche (Einzel- oder Familiengespräch) à 90 Minuten
- Klärung der Anliegen im Vorgespräch
- Ressourcenorientierter Blick auf Rollen, Belastungen und Potenziale
- Systemische Methoden zur Rollenklärung und Kommunikationsstärkung
📞 Nächster Schritt
Sie möchten klären, ob dieses Angebot zu Ihrer Situation passt?
Veränderungen begleiten – für Privatpersonen in Umbruchsphasen
Typische Mitglieder:
Menschen, die sich in einer Übergangssituation befinden – z. B. vor dem Eintritt in den Ruhestand, nach Trennungen oder familiären Umbrüchen. Auch pflegende Angehörige oder Personen, die sich neu orientieren möchten.
Typische Herausforderungen und Bedürfnisse:
Oft stehen diese Personen vor Entscheidungen, die sich nicht leicht beantworten lassen: Was ist mein nächster Schritt? Wie gehe ich mit der veränderten Rolle um? Wie finde ich wieder Klarheit und Stabilität? Es geht häufig um emotionale Belastung, Entscheidungsdruck und das Bedürfnis nach Orientierung – ohne in vorgegebene Lösungen gedrängt zu werden.