🌀 Worum geht es?
Veränderungen im Arbeitsumfeld führen häufig zu Verunsicherung, Rückzug oder Widerstand. Ob durch neue Technik, neue Leitung oder strategische Neuausrichtungen – die Veränderung selbst ist oft weniger problematisch als der Umgang damit.
🧰 Was ich anbiete
Ich begleite Veränderungsprozesse durch moderierte Gespräche und Reflexionsräume, in denen Beteiligte ihre Sichtweisen einbringen, Sorgen benennen und konkrete nächste Schritte entwickeln können. Ziel ist es, Orientierung zu schaffen und Beteiligung zu ermöglichen – ohne die Veränderung selbst infrage zu stellen.
🎯 Was Sie gewinnen können
- Mehr Klarheit über die Auswirkungen der Veränderung
- Beteiligung und Mitgestaltung trotz vorgegebener Rahmen
- Reduktion von Unsicherheit und Spannungen
- Stärkung von Selbstverantwortung und Zusammenhalt
👥 Für wen ist dieses Angebot gedacht?
Für Teams, Bereiche oder Organisationen, die sich in einem Veränderungsprozess befinden – ob strukturell, technisch oder personell. Besonders hilfreich, wenn die Beteiligten wenig Mitgestaltungsspielraum empfinden, aber Orientierung und Gesprächsraum benötigen.
🧭 Format & Vorgehen
- 1–3 moderierte Gesprächseinheiten à 90–120 Minuten
- Vorgespräch zur Klärung von Ziel und Kontext
- Systemische Moderation mit methodischer Flexibilität
📞 Nächster Schritt
Sie möchten klären, ob dieses Angebot zu Ihrer Situation passt?
Führung & Verwaltung
IT-Organisationen & Dienstleister
Teams stärken in sozialen Einrichtungen, Pflege und Verwaltung
Typische Mitglieder:
Teams aus Pflegeeinrichtungen, sozialen Trägern, Behörden oder Organisationen mit hoher emotionaler Belastung. Häufig arbeiten dort Menschen mit großem Engagement – unter strukturellen Spannungen.
Typische Herausforderungen und Bedürfnisse:
Belastung durch unklare Rollen, verdeckte Konflikte, Veränderungsdruck oder hoher Erwartungsdruck von außen. Teams wünschen sich häufig Entlastung, Klärung von Zuständigkeiten und eine verbesserte Kommunikation – ohne Schuldzuweisungen.
Was diese Zielgruppe durch meine Unterstützung gewinnt:
In moderierten Klärungsgesprächen, reflektierenden Formaten oder strukturierten Prozessbegleitungen erleben Teams, dass sie gemeinsam Lösungen entwickeln können. Vertrauen wächst, Rollen werden geklärt, Spannungen reduziert – und eine tragfähige, resiliente Arbeitsbasis entsteht.