Häufige Fragen – verständlich & persönlich beantwortet
Hier finden Sie Antworten auf typische Fragen rund um meine Angebote in der Klärungsgespräche, Konfliktberatung und Prävention – ob als Privatperson, Organisation oder soziale Einrichtung.
Hier finden Sie Antworten auf typische Fragen rund um meine Angebote in der Mediation, Konfliktberatung und Prävention – ob als Privatperson, Organisation oder soziale Einrichtung.
👋 Was passiert eigentlich, wenn ich mich melde?
Nach Ihrer ersten Nachricht (per Mail, Kontaktformular oder Anruf) melde ich mich zeitnah zurück. Wir klären unverbindlich, worum es geht – vertraulich und ohne Druck.
📞 Ist das Erstgespräch wirklich kostenlos?
Ja. Das erste Gespräch (ca. 30 Minuten) ist immer kostenlos und dient dazu, Ihre Situation zu verstehen, Ihre Fragen zu klären und zu schauen, ob und wie ich Sie unterstützen kann.
👪 Ich habe Streit in der Familie – ist das überhaupt ein Fall für Mediation?
Unbedingt. Gerade in Familien geht es oft um Gefühle, Erwartungen und Missverständnisse. Ich biete strukturierte, geschützte Gespräche – mit viel Einfühlungsvermögen und Klarheit. Das gilt auch für Pflegekonflikte, Generationenfragen oder Erbstreitigkeiten.
🛠️ Wir haben Spannungen im Projektteam. Hilft da Mediation?
Ja – besonders in IT-Projekten, bei agilen Teams oder der Einführung von ITIL-Prozessen entstehen häufig Missverständnisse, z. B. bei Zuständigkeiten oder Service Levels. Ich bringe meine Erfahrung in ITIL-Kommunikation, PRINCE2 Agile und öffentlicher Verwaltung mit, um hier auf Augenhöhe vermitteln zu können, was mir ermöglicht, technische Abläufe und Teamdynamiken gleichermaßen zu verstehen und zu moderieren.
🏫 Wir arbeiten in einer sozialen Einrichtung – was bieten Sie für Teams in Pflege oder Bildung?
Ich unterstütze Teams in Pflegeheimen und sozialen Trägern mit Moderation, Konfliktsprechstunden oder Workshops – z. B. zu Frühwarnsignalen oder wertschätzender Zusammenarbeit. Typische Konflikte zwischen Pflegepersonal, Angehörigen und Bewohner:innen gehören zum Alltag, zum Beispiel wenn Angehörige unzufrieden mit dem Pflegealltag sind oder sich Teams uneinig über Zuständigkeiten sind. Gemeinsam machen wir sie besprechbar, bevor sie eskalieren. Dabei achte ich auf einen geschützten Rahmen, klare Strukturen und alltagsnahe Lösungen, die das Miteinander stärken.
🧭 Was genau bieten Sie an?
Ich biete Klärungsgespräche, Konfliktgespräche, Konfliktcoaching und präventive Beratung. Je nach Fall arbeite ich mit Einzelpersonen, Paaren, Gruppen oder ganzen Organisationen. Für IT-Dienstleister sind z. B. Themen wie “Konfliktmanagement ITIL” oder “Konflikte in IT-Projekten” häufige Anlässe.
💡 Muss ich das Problem schon genau benennen können?
Nein. Viele Menschen melden sich einfach mit einem Gefühl: “Hier läuft etwas schief”. Gemeinsam finden wir heraus, worum es wirklich geht – und ob eine Mediation, Beratung oder ein anderes Format passt.
🔒 Wie steht es mit der Vertraulichkeit?
Alle Gespräche sind vertraulich und unterliegen dem Datenschutz. Es wird nichts weitergegeben, und Sie entscheiden, was gesagt oder dokumentiert wird. Ich arbeite unabhängig und ohne institutionelle Interessen.
💬 Und wenn mein Gegenüber gar nicht mitmachen will?
Auch dann kann ich Sie unterstützen – mit einem Einzelcoaching, um Klarheit und neue Handlungsoptionen zu gewinnen. Manchmal entstehen dadurch später doch gemeinsame Gespräche.
📍 Arbeiten Sie nur in Dresden?
Ich bin in Dresden ansässig und biete Mediationen für Privatpersonen in meinen eigenen Räumlichkeiten an. Für Organisationen, KMU und soziale Einrichtungen arbeite ich in der Regel vor Ort in Sachsen. Bundesweit begleite ich Organisationen auch online – etwa bei der Mediation in IT-Projekten oder der Moderation von Führungsteams.
🧭 Ihr Weg mit Sweti Mediator – in vier Schritten
1️⃣ Kontaktaufnahme – unverbindlich & vertraulich
Ein Anruf oder eine Nachricht genügt. Ich melde mich zeitnah und kläre mit Ihnen, worum es geht.
2️⃣ Erstgespräch (kostenlos)
Wir besprechen Ihre Situation in einem 30-minütigen Gesprächund und finden gemeinsam heraus, wie ich Sie am besten unterstützen kann. – telefonisch oder per Zoom.
3️⃣ Maßgeschneiderte Unterstützung
Je nach Bedarf: Klärungsgespräche, Konfliktgespräche, Coaching, Teamgespräch oder Workshop. Immer individuell angepasst – für Familien, IT-Projekte, Pflegeeinrichtungen oder Organisationen.
4️⃣ Nachbereitung & Transfer
Wenn gewünscht, begleite ich den weiteren Prozess – mit einem Abschlussgespräch oder einer schriftlichen Auswertung.
📬 Nehmen Sie Kontakt auf – ganz wie es für Sie am besten passt:
- ✉️ Per E-Mail
- 📝 Über das Kontaktformular
- 📞 Telefonisch: +49 163 803 5634
- 📅 Oder direkt einen Termin buchen:
Jetzt kostenloses Erstgespräch buchen