Mediator Sweti
  • Angebot
  • Fragen & Antworten
  • Mediationsblog
  • Über mich

Über die Mediation

Entdecken Sie faszinierende Einblicke und praktische Ratschläge zur Mediation in unserer Artikelsammlung. Tauchen Sie ein in die Welt der Konfliktlösung und erfahren Sie, wie Mediation dazu beiträgt, Frieden und Verständnis zu fördern.


Thematische Schlagworte (24)

3 Grundgedanken Der Mediation (4) Coaching (7) Dienstleistungen (8) Eigenverantwortung (2) Elder Mediation (2) Fallgeschichten (4) Harvard Konzept (9) Interaktionen (3) It Dienstleister (5) Konfliktmanagement (28) Mediation (51) Mediation Kurz Erklärt (8) Mediationsg (5) Mediationsgrundlagen (10) Mediationsstile (2) Mediationstechniken (2) Meiationsprinzipien (5) Organisationsberatung (3) Phasen Der Mediation (5) Prozess Mediation (2) Systemische Beratung (8) Systemisches Denken (2) Transaktionsanalyse (7) Verträge In Der Transaktionsanalyse (3)

Juni 6, 2025

Vertrauen ermöglichen – Systemische Perspektiven auf eine soziale Errungenschaft

Vertrauen ist keine Selbstverständlichkeit. In systemischer Beratung und Mediation ist es Voraussetzung und Ergebnis zugleich. Der Artikel zeigt, wie Vertrauen als soziale Errungenschaft verstanden und praktisch gestaltet werden kann.
Mehr über Vertrauen
Mai 31, 2025

Passivität verstehen – Handlung ermöglichen

Passivität ist kein Zeichen von Schwäche, sondern ein Schutzmechanismus. Wer sie erkennt, kann nachhaltige Veränderung ermöglichen – in Teams, Organisationen und persönlichen Beziehungen.
Mehr über Passivität in TA
Mai 29, 2025

Emotionen verhandeln – Grundbedürfnisse als Kompass in der Harvard-Mediation

Dieser Artikel verknüpft die fünf Grundbedürfnisse nach Shapiro & Fisher mit der Transaktionsanalyse, der Systemtheorie und dem Harvard-Konzept – und zeigt, wie emotionale Intelligenz und Verhandlungsstrategie gemeinsam wirken.
Mehr über die Grundgefühle nach Shapiro/Fishet
Mai 28, 2025

Hypothesenbildung: Systemische Klarheit statt vorschneller Deutung

Systemische Hypothesen eröffnen neue Perspektiven im Beratungsprozess. Dieser Artikel beleuchtet ihre Funktion, Merkmale und den Prozess ihrer Bildung anhand praktischer Beispiele und systemischer Grundlagen.
Mehr über Hypothesenbildung
Mai 28, 2025

Gefühle in der Transaktionsanalyse: Einblicke und Anwendung in Coaching und Mediation

Die Bedeutung von Gefühlen in der Transaktionsanalyse wird betrachtet und ihre Anwendung in Coaching und Mediation erklärt. Der Artikel umfasst die vier primären Gefühle der TA sowie Konzepte wie Ersatz- und Denkgefühle.
Mehr über Gefühle in der Transaktionsanalyse
Mai 20, 2025

Entfaltung statt Eskalation – Das Harvard-Konzept als systemischer Rahmen für Mediation und Verhandlung

Wie sich die sechs Prinzipien des Harvard-Konzepts systematisch in Phasenlogik, Entscheidungsstrategie und systemische Mediation integrieren lassen – ein Überblick für Fachleute der Konfliktklärung.

Warum ein Rahmenartikel?

Verhandlungen verlaufen selten geradlinig. Sie sind geprägt von Interessen, Emotionen, organisationalen Logiken und systemischen Wechselwirkungen. In dieser Komplexität liefert das Harvard-Konzept seit über 40 Jahren eine strukturierende Orientierung. Die sechs Prinzipien, auf denen es beruht, wurden in dieser Artikelserie einzeln dargestellt – jeweils mit systemischer Perspektive und mediationspraktischem Bezug.

Mehr über der Harvard-Konzept
  • ««
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
  • »»
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Mediator Sweti 2025