Mediator Sweti
  • Angebot
  • Fragen & Antworten
  • Mediationsblog
  • Über mich

Über die Mediation

Entdecken Sie faszinierende Einblicke und praktische Ratschläge zur Mediation in unserer Artikelsammlung. Tauchen Sie ein in die Welt der Konfliktlösung und erfahren Sie, wie Mediation dazu beiträgt, Frieden und Verständnis zu fördern.


Thematische Schlagworte (26)

3 Grundgedanken Der Mediation (4) Coaching (7) Dienstleistungen (8) Eigenverantwortung (2) Elder Mediation (2) Experten Mediation (1) Fallgeschichten (4) Harvard Konzept (9) Interaktionen (3) It Dienstleister (5) Konfliktmanagement (29) Mediation (54) Mediation Kurz Erklärt (8) Mediationsg (5) Mediationsgrundlagen (10) Mediationsstile (2) Mediationstechniken (2) Meiationsprinzipien (5) Organisationsberatung (3) Phasen Der Mediation (5) Projektmediation (1) Prozess Mediation (2) Systemische Beratung (8) Systemisches Denken (2) Transaktionsanalyse (7) Verträge In Der Transaktionsanalyse (3)

April 30, 2025

7 unsichtbare Kosten von Konflikten – und warum sie Ihr Unternehmen teuer zu stehen kommen

Konfliktkosten

Warum Konflikte mehr kosten, als man denkt

Konflikte sind unvermeidlich — besonders in dynamischen Organisationen, IT-Projekten oder sozialen Einrichtungen. Was oft unterschätzt wird: Die eigentlichen Kosten eines Konflikts gehen weit über kurzfristige Reibungsverluste hinaus. Versteckte Konfliktkosten wirken langfristig und können erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen haben.

Dieser Artikel zeigt Ihnen, welche Kostenfaktoren unter der Oberfläche schlummern und wie Sie durch professionelles Konfliktmanagement bares Geld sparen können.

Das Eisbergmodell der Konfliktkosten

Das Eisbergmodell illustriert anschaulich: Nur ein kleiner Teil der Konfliktkosten ist sichtbar (z. B. Anwaltskosten, Abfindungen). Der weitaus größere Teil bleibt verborgen — Produktivitätsverluste, Mitarbeiterfluktuation und Innovationsbremsen verursachen enorme indirekte Kosten. ⛵️

Mehr zu Konfliktkosten
April 23, 2025

Fallgeschichte: Wenn der Konflikt die Arbeit blockiert – Ein Fall aus dem öffentlichen Dienst

Ausgangslage

In einer mittleren Behörde kam es im Bereich der internen Digitalisierung immer wieder zu Reibungen zwischen der Projektleitung und einer Gruppe von Mitarbeitenden. Das Projekt sollte einen neuen Workflow für die Bearbeitung von Anträgen umsetzen. Die Projektleitung, eine junge, engagierte Beamtin mit IT-Background, stieß dabei auf erheblichen Widerstand aus der Sachbearbeitung: Die Vorschläge wurden als praxisfern abgelehnt, Gespräche blieben angespannt, Arbeitsaufträge wurden nur zögerlich oder unvollständig bearbeitet.

Ein “Change-Prozess”, der eigentlich Effizienz und Qualität steigern sollte, geriet ins Stocken.

Mehr über die Fallgeschichte
April 16, 2025

Marktpositionierung

1. Mein Ausgangspunkt – Was mich besonders macht

Ich verbinde 30+ Jahre Erfahrung in öffentlicher Verwaltung, Projekt- und Prozessmanagement mit fundierter mediations- und systemischer Beratungskompetenz. Der Übergang von einer direktiven zu einer nicht-direktiven, systemischen Haltung war für mich der zentrale Schritt in meiner beruflichen Weiterentwicklung.

Systemisch bedeutet für mich: Ich betrachte Menschen, Gruppen und Organisationen nicht isoliert, sondern eingebettet in ihr jeweiliges Umfeld – bestehend aus Beziehungen, Kommunikationsstrukturen, Rollen und wechselseitigen Einflüssen. Konflikte entstehen selten nur durch Einzelpersonen, sondern durch Muster, Erwartungen und Dynamiken im System. Deshalb beziehe ich in meiner Arbeit alle relevanten Beteiligten, Wechselwirkungen und Rahmenbedingungen ein. Ziel ist es, nicht nur das Problem, sondern das System als Ganzes zu verstehen und gemeinsam tragfähige Veränderungen zu ermöglichen.

Mehr über Marktpositionierung
April 16, 2025

Change Management ITIL: Zwischen Dringlichkeit und Stabilität – Konflikte lösen mit Mediation

Change Management braucht Klarheit, Kommunikation und Konfliktkompetenz – wie Mediation bei ITIL-Prozessen hilft, zeigt dieser Artikel.

Veränderung ist Alltag in der IT: Neue Releases, Updates, Cloud-Migrationen, Prozessanpassungen – wer IT-Services bereitstellt, muss sich ständig weiterentwickeln. Doch jede Änderung birgt Risiken. Besonders, wenn Geschwindigkeit und Stabilität in Konflikt geraten. Genau dort setzt das Change Management an.

Ich begleite seit vielen Jahren Organisationen und IT-Dienstleister in Veränderungsprozessen. Und ich sehe, wie Change-Prozesse schnell zur Bühne für Spannungen werden – vor allem dort, wo Zuständigkeiten unklar, Kommunikation lückenhaft und Prioritäten umkämpft sind.

Mehr über Change Management
April 3, 2025

Konfliktmanagement ITIL: SLAs als Zündstoff im Service Level Management (SLM)

Erfahren Sie, wie Konflikte rund um SLAs entstehen – und wie professionelle Konfliktmoderation und Mediation Klarheit in ITIL-Prozesse bringen.

Wenn der Dienst nicht zur Erwartung passt 

“Warum habt ihr das Ticket erst nach zwei Stunden bearbeitet? Es steht doch im SLA, dass ihr nach einer halben Stunde reagieren müsst!”

“Nein, das war nie so vereinbart. Bitte schauen Sie in die Definition: Reaktionszeit bedeutet nicht, dass das Problem dann schon bearbeitet wird.”

Mehr über SLM
März 25, 2025

Wenn Prozesse blockieren – Konflikte in der IT sichtbar machen

Konflikte in IT-Projekten erkennen und klären: Warum ITIL-Prozesse oft Reibung erzeugen – und wie neutrale Moderation für Struktur, Vertrauen und Lösungen sorgt

Warum es in der IT nicht nur um Technik geht – und was neutrale Konfliktklärung bewirken kann

Einleitung: Reibung im Getriebe

In vielen Organisationen ist die IT heute mehr als nur eine unterstützende Funktion – sie ist Motor, Nervensystem und Rückgrat zugleich. Doch wo Menschen, Prozesse und Technik aufeinandertreffen, entstehen unweigerlich Spannungen.
Gerade in stark prozessgesteuerten IT-Umfeldern, in denen ITIL, ITSM oder agile Methoden miteinander verwoben sind, kommt es häufig zur Reibung. Und diese Reibung bremst nicht nur Abläufe – sie kann Projekte gefährden, Teams belasten und Vertrauen zwischen Abteilungen oder Stakeholdern untergraben.

Konflikte in der IT
  • ««
  • «
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • »
  • »»
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Mediator Sweti 2025