Mediator Sweti
  • Angebot
  • Fragen & Antworten
  • Mediationsblog
  • Über mich

Über die Mediation

Entdecken Sie faszinierende Einblicke und praktische Ratschläge zur Mediation in unserer Artikelsammlung. Tauchen Sie ein in die Welt der Konfliktlösung und erfahren Sie, wie Mediation dazu beiträgt, Frieden und Verständnis zu fördern.


Thematische Schlagworte (26)

3 Grundgedanken Der Mediation (4) Coaching (7) Dienstleistungen (8) Eigenverantwortung (2) Elder Mediation (2) Experten Mediation (1) Fallgeschichten (4) Harvard Konzept (9) Interaktionen (3) It Dienstleister (5) Konfliktmanagement (29) Mediation (54) Mediation Kurz Erklärt (8) Mediationsg (5) Mediationsgrundlagen (10) Mediationsstile (2) Mediationstechniken (2) Meiationsprinzipien (5) Organisationsberatung (3) Phasen Der Mediation (5) Projektmediation (1) Prozess Mediation (2) Systemische Beratung (8) Systemisches Denken (2) Transaktionsanalyse (7) Verträge In Der Transaktionsanalyse (3)

Juni 5, 2024

Konflikte bei Prozessverbesserungen

Prozessoptimierungsmediation: Konflikte bei Prozessverbesserungen erfolgreich meistern

Prozessoptimierung ist ein wesentlicher Bestandteil moderner Unternehmensführung. Sie hilft, Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und die Qualität der Produkte oder Dienstleistungen zu verbessern. Doch die Implementierung neuer Prozesse bringt oft Herausforderungen und Widerstände mit sich. Hier kommt die Prozessoptimierungsmediation ins Spiel – eine spezialisierte Form der Mediation, die Unternehmen dabei unterstützt, Konflikte während der Einführung von Prozessverbesserungen zu bewältigen.

Mehr über Konflikte bei Prozessverbesserungen
Juni 3, 2024

Mediation bei IT-Projekte

Mediation bei IT-Projekten ist eine spezialisierte Dienstleistung, die darauf abzielt, Konflikte und Missverständnisse in der komplexen und dynamischen Welt der IT-Projektarbeit zu lösen. IT-Projekte sind oft durch hohe technische Anforderungen, enge Zeitpläne und diverse Teams geprägt, die verschiedene Fachkenntnisse und Perspektiven einbringen. Diese Faktoren können leicht zu Spannungen und Konflikten führen, die den Fortschritt und Erfolg eines Projekts gefährden.

Spezifika und Herausforderungen bei IT-Projekten:

  1. Technische Komplexität: IT-Projekte sind oft sehr technisch und erfordern ein tiefes Verständnis der eingesetzten Technologien und Prozesse. Mediatoren müssen die Fähigkeit haben, sich schnell in die technischen Details einzuarbeiten, um die Perspektiven und Anliegen der beteiligten Parteien zu verstehen und zu übersetzen.

Mehr über IT-Projekte
Juni 3, 2024

Warum entstehen Konflikte?

Konflikte gehören zum Leben dazu, aber warum entstehen sie überhaupt? Oft sind die Gründe tief in unseren psychologischen Grundbedürfnissen und Verhaltensmustern verwurzelt. Hier möchte ich einige der Hauptursachen erläutern und zeigen, wie diese Konflikte entstehen können.

Psychologische Grundbedürfnisse

Jeder Mensch hat grundlegende psychologische Bedürfnisse wie Anerkennung, Zugehörigkeit und Sicherheit. Wenn diese Bedürfnisse nicht erfüllt werden, kann Frustration entstehen, die leicht zu Konflikten führen kann. Zum Beispiel könnte jemand, der sich nicht wertgeschätzt fühlt, aggressiv reagieren oder sich zurückziehen, was Spannungen erzeugt.

Mehr über Konflikte
Mai 24, 2024

Elder Mediation

Elder-Mediation: Konfliktlösung für ältere Paare und ihre Familien

In einer Welt, die sich ständig verändert, stehen ältere Paare oft vor einzigartigen Herausforderungen. Konflikte können dabei unvermeidlich sein, sei es durch gesundheitliche Probleme, finanzielle Sorgen oder familiäre Angelegenheiten. Hier kommt die Elder-Mediation ins Spiel, eine spezielle Form der Mediation, die darauf abzielt, ältere Paare und ihre Familien bei der Lösung dieser Konflikte zu unterstützen.

Was ist Elder-Mediation?

Mehr über die Elder-Mediation
Mai 17, 2024

Ergebnisoffenheit in der Mediation: Was bedeutet das und wie geht man damit um?

Mediation ist ein vertraulicher Prozess, bei dem die Beteiligten zusammenarbeiten, um eine Lösung für ihren Konflikt zu finden. Aber was bedeutet es, wenn wir von “Ergebnisoffenheit” sprechen?

Wie sieht das Ergebnis der Mediation aus?

Das Ergebnis einer Mediation kann sehr unterschiedlich sein. Im besten Fall einigen sich beide Seiten auf eine Lösung, mit der alle zufrieden sind. Diese Lösung kann in einer schriftlichen Vereinbarung festgehalten werden, die beschreibt, wie die Parteien in Zukunft miteinander umgehen werden. Manchmal ist das Ergebnis auch eine bessere Kommunikation und ein besseres Verständnis füreinander, selbst wenn keine formale Vereinbarung getroffen wird.

Mehr über die Ergebnisoffenheit
Mai 17, 2024

Eigenverantwortung in der Mediation: Gemeinsam Lösungen finden

In der Mediation trägt jeder seine eigene Verantwortung, um zu einer fairen und ausgewogenen Lösung des Konflikts beizutragen. Dies gilt sowohl für den Mediator als auch für die Medianten.

Der Mediator übernimmt Verantwortung dafür, eine Atmosphäre zu schaffen, in der eine offene und respektvolle Kommunikation ermöglicht wird. Er orientiert sich an professionellen Standards und ethischen Grundsätzen, um sicherzustellen, dass der Prozess gerecht und ausgewogen ist. Darüber hinaus unterstützt der Mediator die Medianten aktiv dabei, eigene Lösungen zu entwickeln, die ihren Bedürfnissen und Interessen entsprechen.

Mehr über die Eigenverantwortung
  • ««
  • «
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »
  • »»
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Mediator Sweti 2025