Marktpositionierung
Von Mediator Sweti

1. Mein Ausgangspunkt – Was mich besonders macht
Ich verbinde 30+ Jahre Erfahrung in öffentlicher Verwaltung, Projekt- und Prozessmanagement mit fundierter mediations- und systemischer Beratungskompetenz. Der Übergang von einer direktiven zu einer nicht-direktiven, systemischen Haltung war für mich der zentrale Schritt in meiner beruflichen Weiterentwicklung.
Systemisch bedeutet für mich: Ich betrachte Menschen, Gruppen und Organisationen nicht isoliert, sondern eingebettet in ihr jeweiliges Umfeld – bestehend aus Beziehungen, Kommunikationsstrukturen, Rollen und wechselseitigen Einflüssen. Konflikte entstehen selten nur durch Einzelpersonen, sondern durch Muster, Erwartungen und Dynamiken im System. Deshalb beziehe ich in meiner Arbeit alle relevanten Beteiligten, Wechselwirkungen und Rahmenbedingungen ein. Ziel ist es, nicht nur das Problem, sondern das System als Ganzes zu verstehen und gemeinsam tragfähige Veränderungen zu ermöglichen.
Diese Haltung durchzieht meine Arbeit als Mediator, Coach und Organisationsberater. Sie unterscheidet mich von anderen: Ich wirke nicht von außen auf das System ein – ich arbeite darin, mit ihm.
2. Meine Ziele – bewusst fokussiert
Derzeit strebe ich eine sichtbare Positionierung im Bereich Organisationsmediation an. Nach meinem Eintritt in den Ruhestand plane ich, meine Praxis im privaten und sozialen Bereich weiterzuführen und ggf. auszubauen.
Ich möchte in einem Umfang von 2–3 Fällen pro Monat Menschen und Organisationen begleiten. Mir geht es nicht um Masse, sondern um Wirkung.
3. Meine Zielgruppen & Leistungen
Obwohl ich noch wenige praktische Mediationsfälle im organisatorischen Bereich begleite, zeichnen sich meine Zielgruppen bereits klar ab:
- Organisationen & KMU: Konflikte im Rahmen von Change-Prozessen, Projektarbeit, Rollenkonflikte, Führungsspannungen
- IT-Dienstleister & Verwaltung: Konflikte bei SLA/OLA, CAB, DevOps, ITIL-Einführung
- Soziale Einrichtungen: Spannungen im Kollegium, zwischen Personal & Bewohner:innen/Familien
- Private Klient:innen: Ältere Paare, Pflegekonflikte, Generationenthemen, Wohngemeinschaften
Ich biete Mediation, systemisches Coaching, Konfliktberatung, Workshops und Moderationen an.
4. Mein Profil nach außen – Klarheit & Wiedererkennung
Meine Haltung: “Leise Autorität” und “empathischer Begleiter”
Mögliche Sätze für Weiterempfehlungen:
- “Er bringt Struktur und Ruhe in schwierige Gespräche.”
- “Er versteht auch komplexe technische Zusammenhänge.”
- “Er sieht das Ganze, nicht nur den Streit.”
Mein Claim:
Struktur schaffen. Klarheit ermöglichen. Konflikte lösen.
Mein Leitbild:
Ich begleite Menschen und Organisationen dabei, Konflikte zu klären, Entscheidungen zu finden und sich weiterzuentwickeln. Ich arbeite mit Ruhe, Respekt und systemischem Blick.
Ich möchte als Fachpraxis mit klarem Angebot wahrgenommen werden. Mediation ist mein Werkzeug, nicht mein Produkt. Mein Angebot richtet sich an Menschen mit einem Anliegen, nicht an Suchende nach einer Methode.
5. Meine Kommunikation
Was soll sofort verstanden werden?
Dass ich empathisch und effektiv begleite – bei der Klärung von Konflikten und darüber hinaus. Ich helfe nicht nur beim Lösen von Problemen, sondern dabei, sich als Mensch oder Organisation weiterzuentwickeln.
Aktive Kanäle:
- Google Business (beste Sichtbarkeit)
- Webseite & Blog (Fokus: Fachbeiträge, Fallgeschichten)
- LinkedIn (2–3 Posts/Monat)
- Facebook (zur Erreichung privater Zielgruppen)