Ein Einführungstext sadadasd
Juni 8, 2025
Das Arbeitsbündnis in der Mediation — systemisch gedacht
Das Arbeitsbündnis ist der tragende Container für Vertrauen und Prozesssicherheit in der Mediation. Dieser Artikel zeigt, wie es systemisch und transaktionsanalytisch fundiert gestaltet werden kann.
Mehr über ArbeitsbündnissJuni 6, 2025
Vertrauen ermöglichen – Systemische Perspektiven auf eine soziale Errungenschaft
Vertrauen ist keine Selbstverständlichkeit. In systemischer Beratung und Mediation ist es Voraussetzung und Ergebnis zugleich. Der Artikel zeigt, wie Vertrauen als soziale Errungenschaft verstanden und praktisch gestaltet werden kann.
Mehr über VertrauenMai 31, 2025
Passivität verstehen – Handlung ermöglichen
Passivität ist kein Zeichen von Schwäche, sondern ein Schutzmechanismus. Wer sie erkennt, kann nachhaltige Veränderung ermöglichen – in Teams, Organisationen und persönlichen Beziehungen.
Mehr über Passivität in TAMai 29, 2025
Emotionen verhandeln – Grundbedürfnisse als Kompass in der Harvard-Mediation
Dieser Artikel verknüpft die fünf Grundbedürfnisse nach Shapiro & Fisher mit der Transaktionsanalyse, der Systemtheorie und dem Harvard-Konzept – und zeigt, wie emotionale Intelligenz und Verhandlungsstrategie gemeinsam wirken.
Mehr über die Grundgefühle nach Shapiro/FishetMai 28, 2025
Hypothesenbildung: Systemische Klarheit statt vorschneller Deutung
Systemische Hypothesen eröffnen neue Perspektiven im Beratungsprozess. Dieser Artikel beleuchtet ihre Funktion, Merkmale und den Prozess ihrer Bildung anhand praktischer Beispiele und systemischer Grundlagen.
Mehr über HypothesenbildungMai 28, 2025
Gefühle in der Transaktionsanalyse: Einblicke und Anwendung in Coaching und Mediation
Die Bedeutung von Gefühlen in der Transaktionsanalyse wird betrachtet und ihre Anwendung in Coaching und Mediation erklärt. Der Artikel umfasst die vier primären Gefühle der TA sowie Konzepte wie Ersatz- und Denkgefühle.
Mehr über Gefühle in der Transaktionsanalyse