Veränderungen begleiten – für Privatpersonen in Umbruchsphasen
Mediator Sweti
Typische Mitglieder:
Menschen, die sich in einer Übergangssituation befinden – z. B. vor dem Eintritt in den Ruhestand, nach Trennungen oder familiären Umbrüchen. Auch pflegende Angehörige oder Personen, die sich neu orientieren möchten.
Typische Herausforderungen und Bedürfnisse:
Oft stehen diese Personen vor Entscheidungen, die sich nicht leicht beantworten lassen: Was ist mein nächster Schritt? Wie gehe ich mit der veränderten Rolle um? Wie finde ich wieder Klarheit und Stabilität? Es geht häufig um emotionale Belastung, Entscheidungsdruck und das Bedürfnis nach Orientierung – ohne in vorgegebene Lösungen gedrängt zu werden.
Was diese Zielgruppe durch meine Unterstützung gewinnt:
In einem geschützten Rahmen finden die Klient:innen Zugang zu ihren eigenen Ressourcen. Sie gewinnen Klarheit über ihre Bedürfnisse, entwickeln tragfähige Perspektiven und stärken ihr Selbstverständnis. Ob im Einzelgespräch oder im moderierten Familiendialog – es geht darum, eigene Wege zu finden und wieder handlungsfähig zu werden.
Ihr Weg mit uns
- Anruf oder E-Mail – wir melden uns zeitnah zurück
- Kostenloses Vorgespräch mit erster Einschätzung
- Mediation, Teammoderation oder Führungskräfte-Coaching
- Dokumentation oder Nachgespräch bei Bedarf
Passende Angebote für diese Zielgruppe
- Orientierung finden – in Zeiten des Umbruchs
Ob beim Übergang in den Ruhestand, nach einer Trennung oder in familiären Krisen – in einem geschützten Gesprächsrahmen begleite ich Menschen auf dem Weg zu mehr Klarheit und Selbstwirksamkeit. - Ruhe schaffen – für pflegende Angehörige
Pflege kostet Kraft – körperlich, emotional und mental. Ich biete Raum für ehrliche Gespräche, Orientierung und neue Perspektiven – ohne Schuldgefühle, aber mit Systemblick. - Gut klarkommen – wenn mehrere Generationen betroffen sind
Wenn sich das Leben älterer Angehöriger ändert, entstehen in Familien Spannungen. Ich begleite Gespräche, in denen sich alle Beteiligten mit Respekt begegnen – und gemeinsam tragfähige Lösungen entwickeln. - Pflege reflektieren – für Angehörige mit Verantwortung
Wenn Angehörige pflegen, entstehen oft stille Überforderung, Unklarheiten in der Rollenverteilung und Spannungen im Familienkreis. Ich unterstütze durch Gespräche, die Raum für alle Beteiligten schaffen – ohne Schuldzuweisungen, mit Blick auf tragfähige Lösungen. - Beziehung beruhigen – wieder ins Gespräch kommen
Gerade in engen Beziehungen kann ein Konflikt besonders verletzend sein. Ich schaffe einen Raum, in dem jede Seite zu Wort kommt – ehrlich, sicher und mit Blick auf das, was verbindet. - Konfliktklärung vorbereiten – allein beginnen
Manchmal ist es hilfreich, ein schwieriges Gespräch erst einmal allein vorzubereiten. Ich unterstütze Sie dabei, Gedanken zu sortieren, eigene Anteile zu reflektieren und neue Perspektiven zu entwickeln.